Pig-Butchering-Betrug verursacht jährlich rund 44 Mrd. US-Dollar Geldwäsche über US-Banken.
Banken wie Chase und Bank of America öffnen oft unzureichend geprüfte Konten, die Kriminelle zur Geldwäsche nutzen.
Auf Telegram werden US-Bankkonten vermietet, um Opfergelder in Kryptowährung umzuwandeln und ins Ausland zu transferieren.
+4 more insights
Ein Tetraeder mit ungleichmäßiger Massenverteilung kann nur auf einer seiner vier Flächen liegen (monostabil).
2023 bewiesen Gábor Domokos und sein Team theoretisch, dass solche Monostabilität möglich ist.
Erstes physisches Modell (120 g, ca. 50 cm Kantenlänge) aus kohlefaserverstärktem Kunststoff und Wolframkarbid gefertigt.
+3 more insights
Bietet API zur Verbindung über öffentliche Schlüssel und wählt immer den schnellsten Pfad.
Unterstützt Hole-Punching für direkte Verbindungen und fällt bei Bedarf auf öffentliche Relay-Server zurück.
Basiert auf QUIC (über Quinn), bietet authentifizierte Verschlüsselung, concurrent Streams und Datagram-Transport.
+3 more insights
Unterstützung für das Model Context Protocol (MCP) in LM Studio, um externe und lokale MCP-Server anzubinden
Hinzufügen und Bearbeiten von MCP-Servern über die mcp.json-Datei oder den "Add to LM Studio" Deeplink-Button
Sicherheitswarnung: MCP-Server können Code ausführen und auf Dateien zugreifen – nur vertrauenswürdige Quellen verwenden
+4 more insights
Claude-App ermöglicht jetzt direkten Aufbau, Hosting und Teilen interaktiver KI-Apps ohne eigene Deployment-Infrastruktur.
Nutzer authentifizieren sich mit ihrem Claude-Konto, verbrauchen ihr eigenes Abo-Guthaben und der Ersteller zahlt keine API-Kosten.
Entwickler sehen, bearbeiten und teilen den von Claude generierten Code frei und können Fehler gemeinsam debuggen.
+2 more insights
Uber setzte laut zwei Studien ein undurchsichtiges Preissystem ein, das Fahrgastpreise erhöhte und Fahrern weniger bezahlte.
Analyse der Columbia Business School (USA) und der University of Oxford (UK) basierte auf Millionen von Fahrten.
In den USA stieg Ubers Anteil an den Fahrgastpreisen (Take Rate) nach Einführung des Upfront Pricing von etwa 32 % auf 42 % bis Ende 2024.
+2 more insights
Wahrhaft bedeutende Probleme sind die, die man wirklich lösen kann und bei denen man einen Beitrag leisten kann.
Man sollte mit einfachen, bescheidenen Problemen beginnen, um Erfolgserlebnisse zu sammeln und Kollegen zu unterstützen.
Feynman arbeitete selbst an zahlreichen scheinbar trivialen Fragestellungen und fand Freude und Nutzen darin.
+3 more insights
Mithilfe von ffmpeg kann man Audio auf 2x oder 3x beschleunigen, um die Dateidauer deutlich zu verkürzen.
Kürzere Audiodauer verringert die Anzahl der Audio-Input-Token bei OpenAI und senkt so die Transkriptionskosten.
Bei 2x und 3x Geschwindigkeit bleibt die Transkriptionsqualität nahezu unverändert, da Modelle und Gehirn kleine Verluste ausgleichen.
+4 more insights
Entwickler stellt Chrome-Erweiterung Scream to Unlock vor, die soziale Netzwerke blockiert, bis man laut "Ich bin ein Verlierer" in das Mikrofon schreit.
Erweiterung ist Open Source, verzichtet auf Datensammlung und verarbeitet Audio lokal im Browser.
Zahlreiche Nutzer schlagen alternative Unlock-Phrasen vor (z.B. "Ich bin ein Gewinner") und hinterfragen Scham-basierte Methoden.
+3 more insights
83 % der US-Erwachsenen haben im vergangenen Jahr nicht für Nachrichten bezahlt, nur 17 % haben ein Abo abgeschlossen oder gespendet.
74 % stoßen mindestens gelegentlich auf Paywalls, 38 % sogar häufig oder sehr häufig.
Bei Paywalls zahlt nur 1 % sofort – 53 % suchen die Info anderswo, 32 % geben auf.
+2 more insights