ISSEN ist eine KI-basierte Sprachlern-App, die sich per Voice-Chat an Interessen, Ziele und Bedürfnisse der Nutzer anpasst.
Die App nutzt eine eigene Pipeline aus Spracherkennung (STT), Sprachsynthese (TTS), großen Sprachmodellen und Langzeitgedächtnis mit Turn-Taking und Unterbrechungsmanagement.
Nutzer kritisieren, dass vor allem Anfänger ohne strukturierten Lehrplan leicht verloren sind; aktuell richtet sich das Angebot vorrangig an B1+-Sprachlerner.
+4 more insights
Emuliert klassische Motorola-680x0-Macintosh-Modelle (128K, 512K, Plus, SE, Classic, II) auf Hardware-Ebene.
Bietet grafische Benutzeroberfläche und umfangreiche Debugging-Funktionen.
In Rust entwickelt und als Open Source unter MIT-Lizenz verfügbar.
+2 more insights
Erfahrungen aus sechs Monaten Kampf in der Ukraine zeigen, dass nur 43 % der FPV-Drohnen-Einsätze erfolgreich treffen, inklusive vorab abgebrochener Missionen sinkt die Erfolgsrate auf 20–30 %.
Die Mehrheit der Einsätze dient als zweiter Schlag in Doppelangriffen, nur in einstelligen Prozenten werden Ziele getroffen, die ausschließlich FPV-Drohnen erreichen können.
Technische Mängel sind weit verbreitet: 25 % der Drohnen fliegen gar nicht, 10 % versagen die Sprengladung, Batterien und Wetterbedingungen (Wind, Regen, Dunkelheit) behindern Einsätze.
+3 more insights
Explizite Begründungsprotokolle erhöhen Transparenz und Genauigkeit
Reduziertes Toolset verbessert Präzision der Analysen
Spezialisierung auf Micro-Agents vermeidet Überkomplexität
+2 more insights
Jay betreibt einen Blog zum Sammeln und Organisieren seiner Gedanken.
Es gibt eine Version der Webseite ohne JavaScript.
Jay begrüßt die Besucher und stellt sich als Autor namens Jay vor.
Journavx wurde im Januar 2025 als erstes nicht-opioides Schmerzmittel für postoperative Schmerzen von der FDA zugelassen.
Es wirkt peripher durch selektives Blockieren des NaV1.8-Ionenkanals auf Schmerzrezeptoren und verhindert so die Weiterleitung von Schmerzsignalen ans Gehirn.
Im Gegensatz zu Opioiden löst Journavx keine Euphoria, Abhängigkeit oder Atemdepression aus.
+4 more insights
Microsoft sperrte das Postfach eines ICC-Mitarbeiters wegen US-Sanktionen.
Die Wahrscheinlichkeit eines MS-Abschaltens ist gering, die Kosten bei Ausfall jedoch extrem hoch.
Microsoft kann Cloud-Dienste zentral deaktivieren und wird voraussichtlich US-Regierungsanweisungen befolgen.
+5 more insights
In Adjuntas halten dezentrale Solar-Mikronetze mit Energiespeicher auch bei inselweiten Blackouts die Stromversorgung aufrecht.
Die Mikronetze sind über ein Orchestrierungssystem miteinander verbunden und können bei Netzausfall untereinander Energie tauschen.
Fünf Mikronetze mit insgesamt 228 kW Leistung und 1,2 MWh Speicher versorgen Haushalte und 15 Gewerbebetriebe.
+4 more insights
Der selbst gelernte äthiopische Entwickler Bereket Engida hat das Open-Source-Authentifizierungs-Framework Better Auth entwickelt.
Better Auth ermöglicht Entwicklern, Nutzerverwaltung direkt in ihrer eigenen Datenbank zu betreiben, ohne auf externe Dienste zurückzugreifen.
Das Framework bietet sofort einsatzbereite Funktionen für Teams, Rollen und Berechtigungen und lässt sich per Plugin erweitern.
+5 more insights
Mitglieder treffen sich bei abwechslungsreichen Offline-Events wie Café-Hangouts oder handynummerfreien Abendessen.
4,7 von 5 Sternen aus 251 Trustpilot-Bewertungen zeigen hohe Kundenzufriedenheit.
Veranstaltungen in verschiedenen Städten buchbar oder man kann auf eine Warteliste für neue Städte.
+2 more insights