Edit ist ein einfacher Editor, der an den MS-DOS Editor erinnert und eine moderne VS Code-ähnliche Oberfläche bietet.
Ziel ist es, einen zugänglichen Editor bereitzustellen, den auch Nutzer ohne Terminal-Erfahrung leicht verwenden können.
Installation erfolgt über WinGet, Download der Releases oder Kompilierung aus dem Rust-Quellcode.
+4 more insights
Subsecond ermöglicht Hot-Patching von Rust-Anwendungen ohne Neustart
ThinLink beschleunigt inkrementelle Builds erheblich
subsecond::call leitet Aufrufe über eine Sprungtabelle automatisch zu neuen Funktionsversionen um
+6 more insights
Ein 21-jähriger Norweger wurde bei Ankunft in Newark wegen eines JD Vance-Memes auf seinem Handy die Einreise verweigert.
US-Grenzbeamte forderten sein Telefonpasswort, drohten mit Geldstrafe oder Haft und durchsuchten sein Gerät.
Er wurde stundenlang festgehalten, verhört, strip-geprüft und körperlich untersucht.
+2 more insights
Bundesrichter William Alsup entscheidet erstmals, dass das Training von KI-Modellen mit urheberrechtlich geschützten Büchern ohne Erlaubnis der Autoren unter Fair Use fällt.
Das Urteil stärkt künftig mögliche Präzedenz für Tech-Unternehmen in Urheberrechtsstreitigkeiten über KI-Training.
Fair Use wird anhand des Zwecks, kommerziellen Nutzens und der Transformationshöhe des Originalwerks bewertet.
+2 more insights
Durch Abfragen von physikalischer Breite (mm) und Pixeldimensionen per XRandR lässt sich die DPI jedes Bildschirms ermitteln.
Der Kreisradius wird in Pixel berechnet als screen_w/screen_mm * 25,4, um eine feste reale Größe von zwei Zoll sicherzustellen.
ConfigureNotify-Ereignisse werden genutzt, um beim Verschieben des Fensters zwischen Monitoren den aktuellen Radius anzupassen.
+3 more insights
Toy-Programme nach dem 80:20-Prinzip schreiben: minimaler Aufwand, maximaler Lerngewinn
Eigene Implementierung vertieft das Verständnis von Software-Grundlagen
Praktische Erfahrungen aus Toy-Projekten fördern Problemlösung im Berufsalltag
+3 more insights
XBOW ist ein vollautonomer, KI-basierter Penetrationstester ohne menschliche Eingriffe.
Erstes Benchmarking erfolgte mit bekannten CTF-Aufgaben, danach mit eigenen realitätsnahen Szenarien.
Anschließend wurden Zero-Day-Schwachstellen in Open-Source-Projekten im White-Box-Modus identifiziert.
+8 more insights
uv ist ein schneller Python-Paket- und Projektmanager in Rust
uvx erstellt eine temporäre virtuelle Umgebung und führt Tools direkt aus
PEP 723 definiert Metadaten für einzelne Python-Skripte (Version und Abhängigkeiten)
+2 more insights
Elf Automobilunternehmen haben mit Unterstützung des VDA eine Absichtserklärung für eine vorwettbewerbliche Zusammenarbeit in der Open-Source-Softwareentwicklung unterzeichnet.
Ein neuer Open-Source-Entwicklungsprozess mit Code-First-Ansatz und funktionaler Sicherheit wurde für die Zertifizierung nach Automobilstandards vorbereitet.
Die Softwareentwicklung erfolgt transparent und herstellerunabhängig im Eclipse-Foundation-Umfeld (S-CORE-Projekt).
+2 more insights
Apple Wallet sendet ungefragt Push-Werbung für den Film „F1 the Movie“ mit $10 Rabatt bei Fandango.
iPhone-Nutzer können in der aktuellen iOS-Version Werbung nur durch Abschalten von Benachrichtigungen oder Kartenvorteilen einschränken, aber nicht komplett deaktivieren.
In der iOS 26 Beta gibt es eine neue Option zum Deaktivieren von „Angebote & Aktionen“ in Apple Wallet.
+2 more insights