In Adjuntas halten dezentrale Solar-Mikronetze mit Energiespeicher auch bei inselweiten Blackouts die Stromversorgung aufrecht.
Die Mikronetze sind über ein Orchestrierungssystem miteinander verbunden und können bei Netzausfall untereinander Energie tauschen.
Fünf Mikronetze mit insgesamt 228 kW Leistung und 1,2 MWh Speicher versorgen Haushalte und 15 Gewerbebetriebe.
Privat finanzierte Solar-Plus-Speicher-Anlagen wachsen rasant: etwa 4 000 Systeme kommen monatlich hinzu und liefern bereits über 12,5 % des Haushaltsstroms.
Mehr als 20 Mrd. USD Bundesmittel und 365 Mio. USD für Netzresilienz stecken in bürokratischen Hürden fest oder werden für fossile Infrastruktur umgewidmet.
Casa Pueblo und das Community Laboratory for the Energy Transition arbeiten an der Weiterentwicklung und Ausweitung von Mikronetzen, auch über größere Entfernungen hinweg.
Mit Blick auf steigende Nachfrage und die bevorstehende Hurrikansaison gilt Solar-Plus-Speicher als schnell verfügbare Lösung gegen erneute Stromausfälle.
Get notified when new stories are published for "🇩🇪 Hacker News Deutsch"