Der Autor beschreibt verschiedene Ansätze, um generische Datenstrukturen in C zu implementieren, von Makro-Headern bis zu Typprüfung mit Union.
Level 0 nutzt Makros und mehrfaches #include, ist aber unübersichtlich und führt zu Code-Duplikaten.
Level 1 verwendet void*, ist flexibel, aber nicht typsicher und ineffizient in Speicher und Performance.
+4 more insights
Donkey Kong Country 2 zeigt in ZSNES durch fehlende Open-Bus-Emulation einen Bug bei rotierenden Fässern.
Das Spiel nutzt `AND $2000` auf unmapped Adresse und liest dadurch Open-Bus-Werte (0x2020) statt erwarteter Konstante.
In der Disassemblierung steuert eine Routine die Barrel-Orientierung, berechnet Rotation und prüft über Open-Bus-AND, ob die Drehung stoppen soll.
+3 more insights
Die neue Ensō-Beta legt den Fokus auf eine vereinfachte, ablenkungsfreie Benutzeroberfläche.
Es gibt jetzt 5½ barrierefreie, vorgefertigte Designs für verschiedene Lichtverhältnisse und Nutzungsszenarien.
Der neue Coffeeshop-Modus verbirgt den Text vor neugierigen Blicken und lässt sich mit ⌘-C umschalten.
+5 more insights
TokenDagger bietet eine schnelle Drop-In-Implementierung von OpenAI’s TikToken.
Die Performance ist bis zu doppelt so hoch beim Textdurchsatz und viermal schneller bei der Code-Tokenisierung.
Die Bibliothek nutzt optimiertes PCRE2-Regex-Parsen und eine vereinfachte BPE-Strategie.
+3 more insights
Die Gesamtzahl der Stellenanzeigen im Mai sank um 0,51 % auf 858.465, verzeichnete aber im Jahresvergleich ein Wachstum von 0,49 % und damit den dritten Anstieg in Folge.
Einstiegspositionen (Praktika, Ausbildungen und Juniorjobs) gingen seit Ende 2022 um 32 % zurück und machen aktuell nur noch 25 % aller Anzeigen aus.
Graduate-Stellenanzeigen sanken im Mai um 4,2 % und liegen 28,4 % unter dem Niveau des Vorjahres – dem niedrigsten Stand seit Juli 2020.
+4 more insights
Internationales Technical Specification ISO/IEC TS 6010 definiert offiziell ein Pointer-Provenienzmodell für C.
Das Modell präzisiert, wie Speicherinstanzen und Pointer-Herkunft verfolgt werden, um Aliasanalyse eindeutig zu machen.
Unklare Provenienz in C führt zu inkonsistenten Optimierungen und potenziellen Bugs.
+5 more insights
OTC-CGMs sind nun für rund 50 US-Dollar erhältlich und benötigen keine Verschreibung.
Das Sensorgerät misst alle 5 Minuten und überträgt Daten im 15-Minuten-Takt an ein Smartphone.
Die Applikation des Sensors ist unkompliziert, kaum spürbar und wasserfest.
+6 more insights
Let’s Encrypt stellt den Ablaufbenachrichtigungsdienst zum 4. Juni 2025 ein.
Anwender sollten für Zertifikatsablaufüberwachung auf zuverlässige Automatisierung setzen.
Zur Wahrung der Privatsphäre werden gespeicherte E-Mail-Adressen gelöscht.
+3 more insights
Der Autor verlangt seit November 2024 100 $ Spende für ein 30-minütiges Gespräch und zieht damit sofort Teilnehmer an.
Die eingenommenen Spenden in Höhe von fast 6000 $ gingen an Bildungs-Nonprofits.
Gebühren helfen den Teilnehmenden, sich das Gespräch eher zu nehmen und rechtfertigen den Zeitaufwand.
+3 more insights
Ziel war ein günstiges lokales Entwicklungssystem mit Unterstützung für 64 kB Seitengröße.
Verwendete Hauptkomponenten sind das AsrockRack ALTRA8BUD Mainboard, ein Ampere Q80-30 Prozessor und ein Arctic Freezer 4U-M Kühler.
128 GB RAM (8×16 GB SK Hynix RDIMM) funktionieren nach mehrmaligem Einsetzen, obwohl sie nicht auf der offiziellen Freigabeliste stehen.
+4 more insights