Nach dem Kauf eines Hauses in Melbournes Norden entdeckte der neue Eigentümer ein umfangreiches Modelleisenbahn-Netzwerk unter dem Boden.
Während der Hausbesichtigungen wurde das Modelleisenbahn-Setup nicht erwähnt, sodass die Entdeckung für Daniel Xu überraschend kam.
Daniel Xu ist selbst Schienenfahrzeugingenieur und Eisenbahn-Enthusiast, was die Entdeckung für ihn umso besonderer machte.
+2 more insights
Coinbase hat 2021 tatsächlich 65 Mio. USD für Datadog ausgegeben und die Rechnung in Q1 2022 beglichen.
Datadog-CFO identifizierte Coinbase als den großen Early-Optimizer-Kunden hinter der einmaligen Vorauszahlung.
Nach dem Boomjahr 2021 plante Coinbase, 2022 durch eine eigene Grafana/Prometheus/ClickHouse-Lösung Kosten zu senken.
+4 more insights
Qualcomm hat den Quellcode für Embedded USB Debug (EUD) freigegeben, der in Snapdragon-SoCs seit 2018 integriert ist.
EUD ermöglicht SWD-Debugging über die USB-Schnittstelle ohne externe Hardware oder teure Debugger.
Der EUD-fähige OpenOCD-Fork wurde veröffentlicht und mit Patches für aktuelle Toolchains und Versionen angepasst.
+5 more insights
Ziel ist eine lokal gehostete Fotobibliothek mit Gesichtserkennung, automatischer Bildbeschriftung und natürlicher Sprachsuche.
Immich wird häufig als ausgereifte Open-Source-Lösung mit Docker empfohlen.
Alternativen sind Photoprism, LibrePhotos, Photonix und Ente mit integrierten KI-Funktionen.
+10 more insights
Proton wird Klassenvertreter in einer Sammelklage gegen Apple wegen unlauterer App-Store-Praktiken.
Apple erhebt 30 % Gebühren auf App-Einnahmen und behindert so datenschutzorientierte Geschäftsmodelle.
Apples Kontrolle über den App Store führt zu Zensur in autoritären Ländern und gefährdet Meinungsfreiheit.
+3 more insights
Kontext Engineering ist umfassender als Prompt Engineering und umfasst alle Informationen, die ein LLM vor der Antwort erhält.
Erfolgreiche KI-Agenten basieren auf qualitativ hochwertigem Kontext und nicht auf komplexem Code.
Kontext umfasst System-Prompts, Nutzeranfragen, Kurz- und Langzeitgedächtnis, abgerufene Informationen, verfügbare Tools und strukturierte Ausgabeformate.
+3 more insights
Die vier großen Durchbrüche in LLMs basierten jeweils auf neuen Datenquellen (ImageNet, Webtexte, menschliche Labels, Verifizierer).
Zentrale KI-Methoden wie Deep Neural Networks und Reinforcement Learning waren bereits in den 1990ern bekannt.
Der wesentliche Fortschritt in der KI wird durch neue Datenquellen getrieben, nicht durch völlig neue Ideen.
+3 more insights
Der Autor beschreibt verschiedene Ansätze, um generische Datenstrukturen in C zu implementieren, von Makro-Headern bis zu Typprüfung mit Union.
Level 0 nutzt Makros und mehrfaches #include, ist aber unübersichtlich und führt zu Code-Duplikaten.
Level 1 verwendet void*, ist flexibel, aber nicht typsicher und ineffizient in Speicher und Performance.
+4 more insights
Donkey Kong Country 2 zeigt in ZSNES durch fehlende Open-Bus-Emulation einen Bug bei rotierenden Fässern.
Das Spiel nutzt `AND $2000` auf unmapped Adresse und liest dadurch Open-Bus-Werte (0x2020) statt erwarteter Konstante.
In der Disassemblierung steuert eine Routine die Barrel-Orientierung, berechnet Rotation und prüft über Open-Bus-AND, ob die Drehung stoppen soll.
+3 more insights
Die neue Ensō-Beta legt den Fokus auf eine vereinfachte, ablenkungsfreie Benutzeroberfläche.
Es gibt jetzt 5½ barrierefreie, vorgefertigte Designs für verschiedene Lichtverhältnisse und Nutzungsszenarien.
Der neue Coffeeshop-Modus verbirgt den Text vor neugierigen Blicken und lässt sich mit ⌘-C umschalten.
+5 more insights