Bitcoin sollte ein neues Geldsystem werden, endete aber als reines Spekulationsobjekt.
Das einst freie Web ist in werbefinanzierte Großplattformen zentralisiert und verliert Vielfalt.
LLMs und KI-Systeme liefern häufig unzuverlässige, generische Antworten statt echten Mehrwert.
+2 more insights
Seit 2016 zeigt die Oberfläche im Übergangsbereich zwischen polarem und subpolarem Gyre eine anhaltende Zunahme der Salzkonzentration.
Die SMOC-Zirkulation im Südozean hat sich umgekehrt: Tiefenwasser steigt nun auf, statt Oberflächenwasser abzusinken.
Das Aufsteigen von warmem, CO₂-reichem Tiefenwasser beschleunigt das Abschmelzen des antarktischen Meereises.
+3 more insights
Es handelt sich um eine windbetriebene Strickmaschine, die an der Gebäudeaußenwand montiert ist.
Die Rotorblätter haben einen Durchmesser von mehr als einem Meter.
Der Wind treibt die Maschine an und strickt so einen langen Schal entlang der Fassade nach unten.
+2 more insights
Es wird behauptet, dass in nur vier Tagen GPL-v3 Open-Source-Code übernommen und unter einer Apache-Lizenz weitergegeben wurde.
Das Team hinter „Glass“ stellt sein Tool als kostenlosen, Echtzeit-Meeting-Assistenten vor.
Diskussion darüber, dass Geschwindigkeit der Entwicklung wichtiger sei als Distribution als Wettbewerbsvorteil.
NASA hatte in den frühen 1960er Jahren funktionsfähige Entwürfe für drehende Raumschiffe mit künstlicher Schwerkraft, die jedoch zugunsten des Apollo-Lunarprogramms eingestellt wurden.
Ohne künstliche Schwerkraft leiden Astronauten auf Raumstationen unter Muskel- und Knochenschwund sowie Sehstörungen.
Technisch erfordert künstliche Schwerkraft große Rotationsradien bei moderaten Drehzahlen, was den Transport großer Strukturen in schmalen Raketenkörpern erschwert.
+5 more insights
Kevin Kelly verfolgt keine klassische Karriereleiter, sondern realisiert vielfältige Projekte im „Hollywood Stil“.
Er setzt seine Interessen in konkrete Projekte um und folgt eher Richtungen statt festen Zielen.
Seine Arbeitsweise kombiniert Freude und Leichtigkeit mit nachhaltigem Impact statt extremer Fokussierung und Ego-Getriebenheit.
+2 more insights
Netflix setzt die AV1 Filmkorn-Synthese (FGS) jetzt großflächig ein, um Filmkorn zu erhalten und Datenvolumen zu sparen.
Das Verfahren nutzt ein autoregressives Modell zur Nachbildung des Kornmusters und eine Skalierungsfunktion für die Helligkeitsanpassung.
Dadurch reduziert sich die durchschnittliche Bitrate bei 1080p+ um etwa 36% im Vergleich zum normalen AV1.
+3 more insights
K-Scale Labs hat den Open-Source-Humanoidroboter K-Bot für 8999 US-Dollar vorgestellt.
Hardware und Software des Roboters sind frei zugänglich, um Lieferketten- und Herstellungsprobleme zu lösen.
Durch offene Designs können Lieferanten und Hersteller preisgünstigere Komponenten anbieten.
+5 more insights
Pennybase ist eine minimalistische Backend-as-a-Service-Lösung in Go mit weniger als 1000 Codezeilen.
Daten werden in CSV-Dateien gespeichert und per Append-Only-Verfahren versioniert.
Eine automatische In-Memory-Indexierung sorgt für schnelle Lese- und Schreibzugriffe.
+4 more insights
Google hat seine Zero-Knowledge-Proof-Bibliotheken öffentlich zugänglich gemacht.
ZKP ermöglichen den Altersnachweis (über 18) ohne zusätzliche persönliche Daten weiterzugeben.
Die Open-Source-Bibliotheken erleichtern Entwicklern den Bau datenschutzfreundlicher Anwendungen und digitaler Identitätslösungen.
+2 more insights