Die Peasant Railgun nutzt RAW-Regeln, bei denen 2 280 Bauern in einer Linie einen Holzstab weiterreichen, um in einer Kampfrunde 300d6 Schaden zu verursachen.
Die Mechanik beruht auf der Ready-Aktion, der Zeit pro Kampfrunde (6 Sekunden) und den Regeln für fallende Objekte.
Durch die Raumberechnung (2 280 mittlere Kreaturen à 5 ft) erreicht der Stab eine Geschwindigkeit von über 1 900 mph.
+3 more insights
Der Autor hat tmux in etwa sechs Monaten vollständig von C in (unsafe) Rust portiert.
Zunächst wurde das Tool C2Rust verwendet, doch der generierte Code war unübersichtlich, weshalb der Autor auf manuelles Übersetzen umstieg.
Der Buildprozess kombiniert Autotools und Cargo über ein eigenes build.sh-Skript, später wurde ein Rust-Binary mit C-Code über die cc-Crate erstellt.
+5 more insights
MCP ist nicht wirklich komposierbar und erfordert zu viel Kontext.
Kommandozeilentools wie gh CLI nutzen Kontexteffizienz besser als MCP.
Codegenerierung bietet höhere Zuverlässigkeit und Validierbarkeit bei Automatisierung.
+5 more insights
Gmailtail ist ein CLI-Tool zur Echtzeitüberwachung von Gmail-E-Mails.
Es gibt vielfältige Filtermöglichkeiten wie Absender, Betreff, Labels und Anhänge.
Neue E-Mails werden im JSON-Format ausgegeben, inklusive kompakter und JSON-Lines-Formate.
+3 more insights
Das uv Build-Backend wandelt Quellcodeverzeichnisse in Distributionspakete (sdist oder Wheel) um.
Es ist standardmäßig auf reine Python-Projekte optimiert, erfordert meist keine Konfiguration und ist sehr schnell.
Die Einbindung erfolgt über uv init --build-backend uv für neue Projekte oder durch Hinzufügen von uv_build im pyproject.toml.
+3 more insights
Vitamin C erhöht in einem menschlichen Epidermismodell die Dicke der epidermalen Zellschicht durch Steigerung der Keratinozytenproliferation.
Die Zugabe von Vitamin C führte zu einem globalen Anstieg des 5-Hydroxymethylcytosins und verringerte DNA-Methylierung an proliferationsrelevanten Genen.
Die antiproliferativen Effekte eines TET-Inhibitors unterstreichen, dass Vitamin C die Proliferation mittels TET-vermittelter DNA-Demethylierung begünstigt.
+2 more insights
Erste vollständige Genomanalyse eines Individuums aus der Frühen Dynastie Ägyptens.
Der Individuum stammt großteils (77,6 %) von neolithischer nordafrikanischer Abstammung.
Etwa 22 % seiner Gene lassen sich auf die östliche Fruchtbare Halbmond-Region (Mesopotamien) zurückführen.
+4 more insights
Gelöschte Git-Commits auf GitHub lassen sich über Force-Push und GH Archive weiterhin abrufen.
Die GitHub Event API zeigt leere PushEvents (Zero-Commit), wenn Commits per Force-Push entfernt wurden.
Ein Open-Source-Tool scannt diese „Oops Commits“ automatisch auf geleakte Geheimnisse.
+2 more insights
Ein sporadischer Berechtigungsfehler (-EACCES) trat bei NFS/Kerberos-Zugriffen auf, ohne erkennbares Muster.
Der Linux-Kernel erhält Kerberos-Anmeldeinformationen über den rpc_gssd-Dienst und rpc_pipefs, prüft aber Sequenznummern fehlerhaft.
RPC-Neusendungen mit identischem XID, aber neuer GSS-Sequenznummer führten zu Prüfsummen-Missmatches und Ablehnungen.
+4 more insights
Wissenschaftler haben das Objekt 3I/ATLAS als drittes interstellares Objekt in unserem Sonnensystem bestätigt.
Das Objekt wird im Oktober seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichen.
3I/ATLAS ist wahrscheinlich ein Komet und bewegt sich mit etwa 60 km/s.
+2 more insights