Spionagesoftware eines US-gestützten israelischen Unternehmens, Paragon, wurde zur Überwachung von Journalisten in Europa eingesetzt.
Die EU-Kommission verurteilt illegale Überwachungsversuche und betont die Einhaltung des EU-Rechts.
Paragon, unterstützt von Ehud Barak, wird mit dem Missbrauch seiner Überwachungssoftware in Verbindung gebracht, ähnlich wie die NSO Group.
+4 more insights
Eine Untersuchung ergab, dass Kreml-unterstützte Desinformationskampagnen bösartige Werbetechnologien nutzen, um Moderationen in sozialen Medien zu umgehen.
Das Netzwerk namens 'Doppelgänger' verwendet komplexe Domain-Cloaking-Techniken, um gefälschte Nachrichten zu verbreiten und AdTech-Infrastrukturen zu nutzen, die auch für andere dubiose Zwecke wie Online-Dating und Phishing verwendet werden.
Der Werbenetzwerk-Service LosPollos, der auf das Thema der Serie Breaking Bad anspielt, verteilt schädlichen Datenverkehr an verschiedene Partner, darunter betrügerische Wettbewerbe und Malware-Download-Seiten.
+3 more insights
Das neue Disk-Image-Format ASIF in macOS Tahoe bietet nahezu native Geschwindigkeiten und verbessert die Leistung im Vergleich zu früheren Formaten erheblich, insbesondere bei der Virtualisierung auf Apple Silicon-Macs.
ASIF-Disk-Images sind effizienter in der Dateitransfers zwischen Hosts oder Festplatten und werden für virtuelle Maschinen empfohlen.
Die Erstellung von ASIF-Disk-Images ist momentan nur über macOS Tahoe's Disk Utility oder das diskutil-Befehlszeilentool möglich.
+1 more insights
Zwei europäische Journalisten wurden von Paragon-Spyware gehackt, hergestellt von einem israelischen Überwachungstechnologieanbieter.
Das Citizen Lab fand Beweise für die Hacks auf den iPhones der beiden Journalisten, darunter den italienischen Journalisten Ciro Pellegrino.
Die Bestätigung der Infektionen vertieft einen laufenden Spyware-Skandal, der größtenteils Italien betrifft, aber auch andere europäische Länder umfassen könnte.
+3 more insights
Das Projekt QEMUAppleSilicon emuliert Apple Silicon Geräte, momentan nur das iPhone 11.
QEMU ist eine Open-Source-Software für Maschinen- und Benutzerebene-Emulation und -Virtualisierung.
Es verwendet dynamische Übersetzung für gute Leistung und kann auch mit Hypervisoren für nahezu native CPU-Leistung integriert werden.
+2 more insights
Seedance 1.0 ist ein Modell, das in der Lage ist, Videos aus Text und Bild zu generieren.
Es bietet bedeutende Fortschritte im semantischen Verständnis und der Befolgung von Eingabeaufforderungen.
Das Modell kann Videos in Full-HD-Auflösung (1080p) mit flüssigen Bewegungen und cineastischer Ästhetik erstellen.
Das Hauptthema des Beitrags ist, wie man denen etwas zurückgeben kann, die einem in jungen Jahren geholfen haben.
Viele Kommentatoren betonen das Prinzip des "Pay it Forward", also das Weitergeben der erhaltenen Unterstützung an andere, anstatt direkt an die ursprünglichen Helfer zurückzugeben.
Einige Vorschläge beinhalteten das Schreiben von Dankesbriefen oder das Anrufen der Helfer, um die Dankbarkeit auszudrücken.
+5 more insights
Die neue Methode zur Glyphenrasterisierung bietet eine Verbesserung gegenüber den herkömmlichen SDF-Ansätzen, indem sie statt vorbereiteter Texturen direkt die Bezier-Kurven der Glyphen verwendet.
Der Ansatz beinhaltet eine temporale Akkumulation von Samples, um eine hohe Qualität der Subpixel-Antialiasing zu erreichen, was besonders bei neuen oder in Bewegung befindlichen Glyphen wichtig ist.
Ein effzientes Atlas-Packing mit einer Z-Order-Kurve wird genutzt, um den Speicher optimal zu verwalten, indem nur genutzte Glyphen in dem Atlas beibehalten werden.
+2 more insights
Häufiges Neuanmelden erhöht nicht die Sicherheit, sondern schafft eher neue Risiken durch MFA-Müdigkeit und zusätzliche Phishing-Anfälligkeiten.
Effektive Sicherheitsstrategien beruhen auf kontinuierlicher Überprüfung und Aktualisierung der Zugangssteuerung im Hintergrund, ohne den Nutzer zu stören.
Moderne Betriebssysteme bieten bereits zuverlässige Methoden zur Sicherstellung der physischen Anwesenheit, wie beispielsweise durch Bildschirmsperren.
+2 more insights
Google stellt klar, dass das Android Open Source Project (AOSP) nicht eingestellt wird, obwohl Änderungen im Pixel-Projekt vorgenommen werden.
Die Veröffentlichung von Android 16 beinhaltete nicht die Pixel-Hardware-Repositories, was für Entwickler von benutzerdefinierten ROMs wichtig ist.
Google beabsichtigt, AOSP von bestimmten Hardwareabhängigkeiten, einschließlich der eigenen Google-Hardware, unabhängig zu machen.
+1 more insights