phoenix.new stellt eine voll online KI-Coding-Umgebung im Browser bereit, die auf Fly.io-Ephemeral-VMs mit Root-Zugriff läuft und so lokale Risiken vermeidet.
Der Agent ist speziell für Elixir und Phoenix optimiert, bietet Live-Reload und kann dank Headless-Chrome echte Frontend-Interaktionen prüfen statt nur Screenshots.
Die isolierte virtuelle Maschine erlaubt dem Agenten, beliebige System- und APT-Pakete zu installieren und Tests sowie Server-Starts vollständig autonom durchzuführen.
+3 more insights
Makefiles steuern die Kompilierung anhand von Abhängigkeiten und Dateizeitstempeln, um nur geänderte Dateien neu zu bauen.
Grundsyntax: Regeln bestehen aus Targets, Prerequisites und Befehlen, die mit Tabs eingerückt werden müssen.
Automatische und implizite Regeln sowie Standard-Variablen (wie CC, CFLAGS) vereinfachen C/C++-Kompilierung ohne explizite Befehle.
+7 more insights
Infinite Mac emuliert jetzt frühe Mac OS X-Versionen (10.1–10.3) im Browser.
Der PearPC-Emulator wurde mit Emscripten nach WebAssembly portiert, um Mac OS X zu starten.
Bootzeiten sind derzeit lang (ca. 2 Minuten), daher wurde ein UI-Hinweis hinzugefügt.
+7 more insights
Satirische Kritik an der Haltung, Obdachlosigkeit nur durch oberflächliche Taten statt durch Wohnungsbau zu bekämpfen
Darstellung des Egoismus und der Angst vor Wertverlust eigener Immobilien
Alibihandlungen wie gelegentliches Sandwich-Spenden statt systemischer Lösungen
+3 more insights
Kubernetes hat sich seit 2014 als de-facto Plattform für containerisierte Anwendungen mit Skalierung, Selbstheilung, Batch-Jobs und Service-Discovery etabliert.
Empfehlung, YAML durch HCL zu ersetzen, um Typensicherheit, Modularität, Funktionen und Validierung ohne externe Tools zu gewährleisten.
Vorschlag, die Bindung an etcd aufzuheben und alternative Backends wie dqlite oder kine zu unterstützen, um Ressourcenanforderungen zu reduzieren.
+3 more insights
Hurl ist ein CLI-Tool, das HTTP-Requests in einem einfachen Plain-Text-Format ausführt und testet.
Es ermöglicht das Verketten mehrerer Anfragen, Extrahieren von Werten (Captures) und Assertions auf Statuscodes, Header und Response-Body.
Unterstützt REST/JSON, SOAP, GraphQL sowie HTML/XML und bietet JSONPath- und XPath-Prüfungen sowie Regex-Assertions.
+5 more insights
ExTracker ist ein in Elixir geschriebener BitTorrent-Tracker mit In-Memory-Speicherung
Hohe Performance durch Multi-Core-Nutzung und geringer RAM-Verbrauch (~200 MB pro 1 Mio. Peers)
Zero-Setup: Läuft sofort ohne weitere Konfiguration
+3 more insights
Echtzeit-Überwachung des Token-Verbrauchs von Claude AI alle 3 Sekunden
Visuelle Fortschrittsbalken für Token- und Zeitverbrauch
Prognose des Token-Ablaufs anhand der aktuellen Burn-Rate
+7 more insights
Support-Ende: Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr.
Linux kann alte Rechner kostenlos wieder performant und sicher machen.
Linux bietet werbefreie, datenschutzfreundliche Umgebung ohne Spyware.
+3 more insights
Benutzer können gewünschten Artikel anfordern, der nicht in der Sammlung vorhanden ist.