Die Terpstra Keyboard WebApp wurde in den späten 80er Jahren von Siemen Terpstra entwickelt.
Die WebApp wurde von James Fenn entwickelt und von Brandon Lewis, Bo Constantinsen und Chengu Wang ergänzt und modifiziert.
Samples wurden von Scott Thompson und Dr. Ozan Yarman bereitgestellt.
+2 more insights
LLMs können erheblich zur Automatisierung des Portierens von C nach Rust beitragen.
Die Methode, LLMs zum Schreiben von Fuzz-Tests einzusetzen, erhöhte die Effektivität beim Portieren.
Ein ausgeklügelter Portierungsprozess konnte eine Rust-Implementierung von Zopfli erstellen, die identische Ergebnisse zum C-Original liefert.
+2 more insights
Homomorphe Verschlüsselung ermöglicht Berechnungen auf verschlüsselten Daten, ohne sie zu entschlüsseln.
Lokale Software kann mit homomorph verschlüsselten CRDTs arbeiten, um Daten sicher zu synchronisieren, ohne ihre Sicherheit zu gefährden.
End-to-End-Verschlüsselung sichert Informationen zwischen Benutzern, während der Server die Informationen nicht einsehen kann.
+3 more insights
Ein alter iPhone 8 wurde in einen solarbetriebenen OCR-Server umgewandelt, der 83.418 OCR-Anfragen über ein Jahr hinweg verarbeitet hat.
Die Nutzung von Apples Vision Framework ermöglicht eine genaue und lokale OCR-Verarbeitung, was kostengünstiger und datenschutzfreundlicher ist als Cloud-Dienste.
Der Einsatz von Solarenergie spart jährlich 84-120 CAD an Stromkosten und zeigt die Machbarkeit von erneuerbarer Energie für kontinuierliche Serveranwendungen.
+2 more insights
Bento ist ein im Keyboard integrierter Computer, inspiriert vom Commodore 64 und Designs von r/cyberdeck.
Das Gerät nutzt ein externes Display, um Gewicht zu sparen und Mobilität zu erhöhen, besonders mit räumlichen Displays wie XREAL.
Der aktuelle Prototyp verwendet das Mainboard eines Steam Deck OLED, wodurch es leistungsstark und dünn ist.
+2 more insights
Dokumentation ist entscheidend für die Qualität von Antworten in RAG-Systemen.
AI-Systeme verarbeiten Dokumentation in unabhängigen ‚Chunks‘ und benötigen klare, explizite Informationen.
Die Verwendung von standardisiertem HTML und die Vermeidung von Formaten wie PDF können die Abfragen von Maschinen verbessern.
+2 more insights
Zed hat einen neuen Debugger eingeführt, der schneller, anpassbar und mit beliebten Programmiersprachen wie Rust, C/C++, JavaScript, Go und Python kompatibel ist.
Der Debugger nutzt das Debug Adapter Protocol (DAP) und eine zweilagige Architektur zur Skalierung von kollaborativen Debugging-Sitzungen.
Ein Schlüsselmerkmal ist die Verwendung von Locator-Systemen, die Build-Konfigurationen in Debug-Konfigurationen übersetzen, was die Einrichtung erleichtert.
+3 more insights
Unregistry ermöglicht das direkte Pushen von Docker-Images zu Remote-Servern ohne einen externen Registry-Dienst.
Der `docker pussh` Befehl verwendet SSH, um nur die fehlenden Schichten eines Images zu übertragen, was den Prozess schnell und effizient macht.
Die Lösung vermeidet die Komplexität und Kosten, die mit der Nutzung von externen Registern wie Docker Hub oder dem Betrieb eines eigenen Registers verbunden sind.
+2 more insights
Websites nutzen Browser-Fingerprinting, um Benutzer über verschiedene Browser-Sitzungen und Websites hinweg zu verfolgen.
Das Löschen von Cookies reicht nicht aus, um sich vor dieser Art der Verfolgung zu schützen, da Fingerprinting schwerer zu erkennen und zu verhindern ist.
Ein neu entwickeltes Messinstrument, FPTrace, zeigt auf, wie Fingerprinting die Werbung auf Websites beeinflusst.
+2 more insights
Das Projekt "workout.cool" ist eine moderne Open-Source-Plattform für Fitness-Coaching, die Nutzern ermöglicht, Trainingspläne zu erstellen, Fortschritte zu verfolgen und auf eine umfassende Übungsdatenbank zuzugreifen.
Die Plattform wurde als Nachfolger eines früheren Projekts namens "workout.lol" entwickelt, das aufgrund von Herausforderungen bei Video-Lizenzpartnerschaften aufgegeben wurde.
Der Hauptentwickler des ursprünglichen Projekts hat die neue Version geschaffen, um eine zuverlässige und moderne Lösung für die Fitness-Community zu bieten.
+1 more insights