AI-Agenten, wie LLMs, programmieren schneller als Menschen denken können und dies kann die Kollaboration im Paarprogrammieren negativ beeinflussen.
Der Autor schlÀgt vor, von agentenbasiertem Paarprogrammieren auf asynchrone ArbeitsablÀufe umzusteigen.
Empfohlen wird die Nutzung von "Edit" oder "Ask" Modi, um gemeinsam mit KI an Lösungen zu arbeiten.
+1 more insights
Meta entwickelte ein System namens âlocalhost trackingâ, um Nutzer trotz Android-SchutzmaĂnahmen zu verfolgen.
Das System umging VPNs und den Inkognito-Modus auf MobilgerÀten, was potenzielle Datenschutzverletzungen darstellt.
Meta riskiert hohe Strafen gemÀà GDPR, DSA und DMA bis zu 32 Milliarden Euro.
+3 more insights
Chili3D ist eine quelloffene, browserbasierte 3D-CAD-Anwendung, die OpenCascade zu WebAssembly kompiliert und Three.js integriert, um eine nahezu native Leistung zu bieten.
Die Anwendung bietet verschiedene Modellierungswerkzeuge, prĂ€zise Ausrichtungstools und Möglichkeiten zur Dokumentenverwaltung mit UnterstĂŒtzung fĂŒr gĂ€ngige Import- und Exportformate.
Die BenutzeroberflĂ€che von Chili3D ist im Stil eines Office-Programms organisiert und bietet UnterstĂŒtzung fĂŒr mehrere Sprachen.
+3 more insights
Die schlechte Compiler-Performance ist eine hÀufige Beschwerde von Rust-Nutzern.
Trotz Fortschritten bleibt die Kompilierleistung ein Problem, das den Workflow vieler Entwickler behindert.
Technische und organisatorische Herausforderungen verlangsamen die Verbesserungen der Compiler-Performance.
+3 more insights
Vassar Robotics bietet einen kostengĂŒnstigen Roboterarm namens Navrim an, der fĂŒr 219 Dollar erhĂ€ltlich ist und neue FĂ€higkeiten in 30 Minuten erlernen kann.
Das Unternehmen möchte den Roboterarm fĂŒr eine breitere Zielgruppe zugĂ€nglich machen, indem es einen niedrigen Preis bei hoher FunktionalitĂ€t bietet.
Der Roboterarm ist mit verbesserten mechanischen Designs und integrierten Kameras ausgestattet, um zusÀtzliche Intelligenz zu gewÀhrleisten.
+3 more insights
Europa sollte seine digitale SouverÀnitÀt stÀrken, um nicht von amerikanischen Tech-Unternehmen abhÀngig zu sein.
Ein Vorfall bei Microsoft zeigt die Gefahr dieser AbhĂ€ngigkeit fĂŒr europĂ€ische Institutionen auf.
Die Sperrung der E-Mail-Konten von Mitarbeitern des Internationalen Strafgerichtshofs wegen US-Sanktionen verdeutlicht diese Risiken.
+3 more insights
Magistral ist das erste Schlussfolgerungsmodell von Mistral AI, das domĂ€nenspezifische, transparente und mehrsprachige Argumentationen unterstĂŒtzt.
Es wird in zwei Varianten veröffentlicht: Magistral Small und Magistral Medium, wobei beide Versionen unterschiedliche Leistungsstufen bieten.
Das Modell ist fĂŒr vielfĂ€ltige Anwendungen geeignet, darunter Rechtsforschung, Finanzprognosen, Softwareentwicklung und kreative ErzĂ€hlungen.
+2 more insights
Die dÀnische Digitalisierungsministerin Caroline Stage plant, Microsoft-Programme durch Open-Source-Software zu ersetzen.
Die Umstellung betrifft zunÀchst die HÀlfte der Mitarbeiter und soll bis Herbst abgeschlossen sein.
Im Fokus der neuen Digitalisierungsstrategie steht die digitale SouverÀnitÀt.
Das Modell o3-pro ĂŒbertrifft o1-pro in Wissenschaft, Mathematik und Kodierung.
o3-pro wird in Fachbewertungen als klarer, umfassender und genauer als o3 bewertet.
Nach der Veröffentlichung von o1-pro bevorzugen Benutzer das neue o3-pro Modell fĂŒr komplexe Aufgaben.
+2 more insights
Mikeal Rogers war eine zentrale Figur in der Node.js-Community und bei DigitalOcean, bekannt fĂŒr seine Rolle als Entwickler-Evangelist und seine FĂ€higkeit, technische Brillanz mit Mitmenschlichkeit zu verbinden.
Er setzte sich fĂŒr Open Source ein, nicht nur als Lizenz, sondern als Versprechen, andere zu unterstĂŒtzen und Gemeinschaften zu schaffen.
Seine Herangehensweise an Projekte war geprĂ€gt von Neugier ohne Ego, GroĂzĂŒgigkeit ohne Grenzen und dem Ziel, Gemeinschaften ohne Schranken zu fördern.