Zeit könnte nicht fundamental existieren, sondern als emergentes Phänomen durch Quantenverschränkung entstehen.
Newtons Konzept der absoluten Zeit prägte lange die Produktivitätstheorie.
Einsteins Relativitätstheorien zeigten, dass Zeit relativ ist und Simultaneität zerfällt.
Die Wheeler-DeWitt-Gleichung der Quantengravitation enthält keine Zeitvariable („Problem der Zeit“).
Der Page-Wootters-Mechanismus besagt, dass Zeit für interne Beobachter durch Verschränkung entsteht.
Moderne Atomuhren demonstrieren die quantenbasierte Natur der Zeitmessung und eine diskrete Zeitstruktur.
Bewusstsein könnte durch Quantenbeobachtung an der Schöpfung zeitlicher Erfahrung beteiligt sein.
Praktische Anwendungen: Superpositions-Terminkoordination, bewusstseinsabhängiges Zeitgefühl, Entropiepfeil-Orientierung, relativistische Deadlines.
Get notified when new stories are published for "🇩🇪 Hacker News Deutsch"