Armin Ronacher beschreibt seine Erfahrungen mit agentischem Programmieren unter Verwendung der Software Claude Code.
Er nutzt dabei hauptsächlich einfache, leichtgewichtige Tools und setzt auf Geschwindigkeit und Effizienz.
Für Backend-Projekte empfiehlt Ronacher die Programmiersprache Go aufgrund ihrer Stabilität und Einfachheit.
Er betont die Bedeutung von klaren und einfachen Code-Strukturen, die von KI-Agenten leicht verstanden werden können.
Tool-Interaktion und Observierbarkeit sind wesentlich, um den Entwicklungsprozess effizient zu gestalten.
Logging spielt eine wichtige Rolle, da es der KI ermöglicht, Diagnosen durchzuführen und den Codefluss besser zu verstehen.
Get notified when new stories are published for "🇩🇪 Hacker News Deutsch"