Basiskonfiguration: Deaktiviere Dateilocks, Autosaves und setze tramp-use-scp-direct-remote-copying auf true.
Kopiermethoden: Inline-Transfer ist bis ~2 MB schneller, darüber Out-of-Band (scp/rsync) nutzen; tramp-copy-size-limit anheben.
rsync nutzt man statt scp für Updates, da 3–4× schnellere Dateiübertragungen.
Direkte asynchrone Prozesse aktivieren (tramp-direct-async-process), um async Aufrufe (magit, git-gutter) deutlich zu beschleunigen.
SSH-Connection-Sharing reaktivieren, auch für compile, damit keine erneute Passworteingabe nötig ist.
Profiler (M-x profiler-start/stop/report) und debug-on-entry auf tramp-Funktionen nutzen, um Verursacher langsamer Aufrufe zu identifizieren und z.B. doom-modeline Hooks zu entfernen.
Magit über TRAMP optimieren: magit-dispatch/magit-file-dispatch statt Status-Buffer, einfache Shell-Kommandos verwenden, Auto-Revert und Diff-Anzeige deaktivieren, Status-Refresh abschalten.
Memoisierung für Remote-Abrufe: project-current, magit-toplevel, vc-git-root und counsel-git-cands zwischenspeichern, um wiederholte TRAMP-Aufrufe zu vermeiden.
Eigene minimalistische Git-Status-Mode für ultraschnelles Staging statt volles magit-status.
LSP-Modus auf Remote-Hosts standardmäßig deaktivieren, eldoc und completion-at-point ausschalten, um Verzögerungen zu reduzieren.
Get notified when new stories are published for "🇩🇪 Hacker News Deutsch"