Soziale Medien starten oft mit authentischen Absichten, geraten aber durch Investoren-Wachstumsdruck ins Schieflage.
Der Wachstumsimperativ verlagert den Fokus auf Zeit auf der Plattform und fördert algorithmisch gesteuerte Suchtmechanismen.
Algorithmen nutzen psychologische Schwachstellen und variable Belohnungen, um Nutzer langfristig zu binden.
Individuelle Maßnahmen wie Digital-Detox reichen nicht aus gegen systematisch designte Abhängigkeiten.
Alternative Finanzierungsmodelle (z.B. gemeinwohlorientierte Strukturen oder Abonnements) könnten das Nutzerwohl über Engagementmetriken stellen.
Regulierung von Algorithmen und eine Trennung von Werbemodellen und sozialer Interaktion können süchtig machende Designs eindämmen.
Die steigende Nutzung sozialer Medien korreliert mit höheren Raten von Depression und Angststörungen bei der Generation Z.
Get notified when new stories are published for "🇩🇪 Hacker News Deutsch"